CRANIOSACRALE THERAPIE - SANFTE BERÜHRUNGEN MIT TIEFER WIRKUNG






CRANIOSACRALE THERAPIE - SANFTE BERÜHRUNGEN MIT TIEFER WIRKUNG






Diese ostheopathische Therapieform beruht auf dem Ertasten der cranialen Welle: ein feines Pulsieren des Körpers. Wie bei Ebbe und Flut dehnt sich unser Körper subtil aus und zieht sich wieder zusammen. Es hat sich gezeigt, dass diese Welle ein intelligenter Ausdruck von Körper, Geist und Seele ist, der Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden spiegelt. Durch Unfall, Schock, Krankheit, Geburtsfolgen und Stress kann dieses freie Pulsieren beeinträchtigt werden oder stellenweise gar zum Stillstand kommen. Mit sanften Berührungen werden Blockaden erspürt, gelöst und die craniale Welle wieder ins Gleichgewicht gebracht. Die Selbstregulierungs - und heilungskräfte des Körpers werden dabei unterstützend aktiviert.

Behandelt wird meist auf einer Liege, je nach Möglichkeit in Rücken-, Seiten- oder Bauchlage. Die Berührungen und Griffe ziehen den ganzen Körper mit ein. Die Kleidung wird dabei anbehalten, es empfiehlt sich lockere, nicht einengende Kleidung zu tragen (keine engen Jeans).

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 - 90 Min.

Je nach Beschwerdebild empfehlen sich zuerst 4 - 6 Sitzungen um zu sehen, wie und ob die Behandlungen wirken. Bei akuten Beschwerden können zu Beginn 2 Sitzungen pro Woche angebracht sein, ansonsten empfehlen sich 1 - 4 Wochen als Behandlungszwischenraum.

Behandelt wird meist auf einer Liege, je nach Möglichkeit in Rücken-, Seiten- oder Bauchlage. Die Berührungen und Griffe ziehen den ganzen Körper mit ein. Die Kleidung wird dabei anbehalten, es empfiehlt sich lockere, nicht einengende Kleidung zu tragen (keine engen Jeans).

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 - 90 Min.

Je nach Beschwerdebild empfehlen sich zuerst 4 - 6 Sitzungen um zu sehen, wie und ob die Behandlungen wirken. Bei akuten Beschwerden können zu Beginn 2 Sitzungen pro Woche angebracht sein, ansonsten empfehlen sich 1 - 4 Wochen als Behandlungszwischenraum.

DAS CRANIOSACRALE SYSTEM

Der Begriff Craniosacral setzt sich zusammen aus den Wörtern Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Das ganze System umfasst die Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Gehirn, die Hirn und Rückenmarkshäute sowie die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit.

Muskelfasern, die sich rythmisch zusammenziehen und ausweiten, leiten ihre Bewegung ans Rückenmark und von da ans Gehirn weiter. Die das Gehirn und Rückenmark umfliessende Nährflüssigkeit (Liquor) gibt dieses Pulsieren an die Hirnhäute und Schädelknochen ab. Die einzelnen Schädelknochen sind nicht starr miteinander verbunden, sondern in ihren Nähten und Gelenken zueinander beweglich. Eine ständige, rythmische Formänderung des Schädels ist die Folge. Diese craniale Welle überträgt sich auf den gesamten Körper.

Die Craniosacrale Therapie ist für mich eine wunderbare und schon fast magische Behandlungsform, die ich sehr gerne ausübe. Mich fasziniert dabei die Verbindung von anatomischen Wissen, manuellen Techniken und intuitiver Wahrnehmung. Die Komplexität des menschlichen Körpers und die unendliche Verschiedenheit der menschlichen Individualität sorgen dafür, das die Arbeit spannend bleibt und ich mit jedem Klienten wieder von neuem beginne zu lernen.

Ich bin durch die in der Praxis Artur Roscha durchgeführte Craniosacral-Therapie meine Migräne weitestgehend losgeworden und sehr dankbar hierfür. Empfehlenswert!  Nadia Ben Dhiab

Die Craniosacrale Therapie ist für mich eine wunderbare und schon fast magische Behandlungsform, die ich sehr gerne ausübe. Mich fasziniert dabei die Verbindung von anatomischen Wissen, manuellen Techniken und intuitiver Wahrnehmung. Die Komplexität des menschlichen Körpers und die unendliche Verschiedenheit der menschlichen Individualität sorgen dafür, das die Arbeit spannend bleibt und ich mit jedem Klienten wieder von neuem beginne zu lernen.

NEHMEN SIE KONTAKT AUF:

NEWSLETTER Tipps, Tricks und Termine
TERMIN Online buchen
KONTAKT Terminanfrage und Anliegen
+41 76 447 12 40 Jetzt anrufen

© 2022 Arthur Roscha

© 2022 Arthur Roscha